Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

 

Regensburg – Schwandorf – Weiden – Marktredwitz – Hof

Kirchenlamitz Ost

km 74,2 v. Weiden / km 0,0 n. Weißenstadt

Der Bahnhof Kirchenlamitz Ost liegt am km 74,2 ab Weiden (Oberpf). Nach Südwesten zweigte einst die 13,5 km Nebenstrecke ins Fichtelgebirge nach Weißenstadt, bzw. Weißenstadt Ladestelle ab. Die 1899 eröffnete Strecke verlor bereits 1972 den Personenverkehr. 1993 wurde die Strecke stillgelegt und abgebaut. Die Stadt Kirchenlamitz liegt gut 3 km Luftlinie südwestlich von der Hauptstrecke und hatte ihren örtlichen Bahnhof Kirchenlamitz Stadt (km 3,7).

1.) Am Bahnübergang der Kornbergstraße am südlichen Bahnhofskopf. Eine rote 218 braust mit dem D-Zug München – Görlitz Richtung Hof. Das leere Schotterbett im Vordergrund gehörte dem Gleis 4, von dem früher die Züge nach Weißenstadt abfuhren.

2.) Etwas mehr als drei Stunden später kommt der D-Zug nach Berlin angerollt. Der Übergang zu Gleis 3 ist mit einer Schranke gesperrt, die nur bei einem Zughalt Richtung Regensburg geöffnet wird. Leider ist sie nicht ins Bild gewandert, sondern nur das Geländer neben der Schranke.

3.) 218 423 ist von Hof nach Regensburg unterwegs. Sie war von 1978 bis 2000 in Regensburg stationiert, seitdem ist sie bis heute in Mühldorf zuhause und befördert noch regelmäßig die Schweizer ECs von München nach Lindau. Hier ist sie mit dem E 3035 nach Regensburg unterwegs. Der zweite Silberling ist ein Steuerwagen, an dem noch ein BDm und zwei Bm hängen.

4.) Das Empfangsgebäude am 19. Februar 1998, gesehen aus dem Zug (RB 5925, gezogen von 218 407) nach Weiden. Beschriftet ist das Gebäude mit „Kirchenlamitz-Ost“, was nach der Schreibweise der DB nicht ganz korrekt ist. Bahnhofsnamen mit Himmelsrichtung sollten immer ohne Bindestrich stehen.

Seit 2004 ist der alte Bahnhof Kirchenlamitz Ost aufgegeben. Es entstand ein neuer Haltepunkt mit Bahnsteigen direkt am nunmehr automatisierten Bahnübergang.